In diesem Abschnitt geben wir Dir eine Einschätzung zu deinen Angaben aus dem Fragbogen im Hinblick auf deine Ernährung. Ausgehend von deinen Antworten im Fragebogen, haben wir deine Ernährungskategorie im Vergleich zur Gesamtkohorte berechnet. Sie spiegelt wieder, was Du isst anhand deiner eigenen Angaben. Wenn Du diese Fragen nicht vollständig ausgefüllt hast, ist dieser Bereich leider leer.
Dein Profil zeigt die höchste Übereinstimmung mit der durchschnittlichen Ernährungskategorie.
Auf Basis deines Ernährungs-Scores zeigen wir Dir hier, wie dein Ernährungsprofil im Vergleich zu anderen steht und wo du Dich innerhalb der getesteten Gesamtbevölkerung positionierst.
Die Abbildung zeigt, wo Du im Vergleich mit der restlichen Testkohorte stehst. Die Anzahl der Personen repräsentiert die Verteilungen im Verhältnis zur getesteten Population. Du bist in der Grafik farblich hervorgehoben.
Oft sind Menschen subjektiv, wenn es darum geht, wie sie ihre Ernährung wahrnehmen, was es schwierig macht, ihre Gewohnheiten zu verbessern. Hier erhältst Du jedoch personalisierte molekulare Unterstützung, um deine Ernährung anzupassen.
Du bekommst nun eine molekulare Auswertung, wie Du Dich aktuell ernährst und welche Nahrungsbestandteile deine Nahrung beinhaltet. Mit diesen Informationen kannst Du gegebenenfalls deine Ernährung anpassen und noch besser auf eine ausgewogene Ernährung achten.
ungesund
durchschnittlich
gesund
Lass uns nun ganz konkrete Ernährungsratschläge anschauen. Dazu sehen wir uns an, ob deine Moleküle (schwarze Linie) in den gesunden Bereich (blaues Band) fallen. Auf diese Weise lässt sich feststellen, wie viel Aufwand Du betreiben musst, um in den gesunden Bereich zu gelangen oder zu bleiben.
Für den Bereich, in dem deine Moleküle nicht in den gesunden Bereich fallen, geben wir Dir individuelle Vorschläge, wie Du deine Ernährung täglich und wöchentlich verbessern kannst. Realistische Veränderungen führen langfristig zu einer Umstellung des Lebensstils, der die Grundlage für ein gesundes Leben ist.
44.0% der Marker liegen nicht im gesunden Bereich |
56.0% der Marker liegen im gesunden Bereich |
|
|
|
|
Zuckerhaltige Getränke |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | Selten |
---|
Wasser |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
3 und mehr | |
---|
Frisch zubereitetes Fleisch |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
Einmal pro Tag | 4-6 pro Woche |
---|
Verarbeitete Fleischprodukte |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | Selten |
---|
Fisch oder Meeresfrüchte |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | |
---|
Gemüse |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
Einmal pro Tag | Mehrmals pro Tag |
---|
Früchte |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | 4-6 pro Woche |
---|
Getreide und Samen |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | 4-6 pro Woche |
---|
Stärkehaltige Lebensmittel |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | |
---|
Milchprodukte |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
4-6 pro Woche | |
---|
Fast Food |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | Selten |
---|
Snacks |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
4-6 pro Woche | 1-3 pro Woche |
---|
Süßigkeiten, Kuchen |
---|
Dein aktueller Stand | Dein nächster Schritt |
---|
1-3 pro Woche | Selten |
---|