

MOLEQLAR Analytics
Vitamin D Test
Beschreibung
Unser Vitamin D Test ermöglicht dir auf einfache Weise, deinen Vitamin D-Spiegel im Blut mittels eines Trockenbluttests zu bestimmen. Da ein Großteil der Bevölkerung unzureichend mit Vitamin D versorgt ist, bietet dir dieser Test die Möglichkeit herauszufinden, wo du stehst – und ob deine aktuelle Supplementierungsroutine ausreichend ist. Die Laborergebnisse erhältst du bequem innerhalb von 2 bis 3 Wochen.
Gebrauchsanweisung
Beispielergebnis
Versand
Zustellung innerhalb von 1-4 Werktagen in DE und AT. Bestellungen nach 12 Uhr mittags werden erst am nächsten Werktag bearbeitet. Weitere Informationen findest du auf der Seite für Versandinformationen.

Vitamin D messen und verbessern
Weil Vitamin D vor allem durch Sonnenlicht in der Haut gebildet wird und nur zu einem kleinen Teil über die Ernährung aufgenommen wird, hängen die Werte stark von deinem Lebensstil ab. Faktoren wie der Wohnort, wie viel Zeit du draußen verbringst, ob du Sonnenschutz trägst oder viel Haut bedeckst, haben einen großen Einfluss auf deinen Vitamin-D-Spiegel.
Bestimmung per Trockenblut

Häufige Fragen (FAQs)
Ich nehme zurzeit ein Vitamin D Supplement. Was muss ich beim Testen beachten?
Wenn du aktuell Vitamin D supplementierst und deinen Spiegel überprüfen möchtest, solltest du einige wichtige Hinweise beachten, um ein zuverlässiges Testergebnis zu erhalten:
Abstand zur letzten Einnahme: Nach der Einnahme steigt der Vitamin-D-Spiegel im Blut kurzfristig an. Um einen stabileren und aussagekräftigeren Wert zu erhalten, sollte die Blutprobe idealerweise frühestens 24 Stunden nach der letzten Dosis genommen werden.
Regelmäßigkeit der Einnahme: Wenn du Vitamin D bereits über einen längeren Zeitraum konsequent einnimmst, zeigt dein Blutwert in der Regel deinen tatsächlichen Versorgungsstatus. Vereinzelte Einnahmen kurz vor dem Test können das Ergebnis verfälschen und ein verzerrtes Bild liefern.
Dosis und Dauer der Supplementierung: Notiere dir, wie lange und in welcher Dosierung du Vitamin D eingenommen hast. Diese Angaben sind besonders hilfreich für die Interpretation der Ergebnisse – vor allem, wenn sie später von medizinischem Fachpersonal beurteilt werden sollen.
Warum sollte ich den Vitamin D Test machen?
Eine regelmäßige Kontrolle des Vitamin-D-Spiegels ist sinnvoll, um Veränderungen im individuellen Versorgungsstatus frühzeitig zu erkennen. Solche Schwankungen können etwa durch den Wechsel der Jahreszeiten, Reisen oder veränderte Alltagsgewohnheiten entstehen. Da die körpereigene Vitamin-D-Produktion stark vom Sonnenlicht abhängt und die UVB-Strahlung in den Wintermonaten – besonders in nördlichen Regionen – deutlich abnimmt, kann der Spiegel im Blut erheblich variieren. Wer dauerhaft Vitamin D einnimmt, kann mit regelmäßigen Tests überprüfen, ob der Spiegel im gewünschten Bereich liegt und so eine Unter- oder Überversorgung vermeiden. Die Messergebnisse helfen dabei, die Dosierung gezielt anzupassen – idealerweise in Absprache mit medizinischem Fachpersonal.