MOLEQLAR Analytics

Omega 3 Test

€79,90
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Beschreibung

Unser Omega-3-Test bietet dir eine unkomplizierte Möglichkeit, deinen Omega-3-Index sowie das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-9 und ein umfassendes Fettsäurenprofil mithilfe eines Trockenbluttests zu analysieren. Da die Mehrheit der Bevölkerung suboptimal mit Omega-3-Fettsäuren versorgt ist, hilft dir dieser Selbsttest dabei, deinen individuellen Status zu bestimmen und deine Supplementierungsroutine gezielt zu überprüfen. Die Auswertung erfolgt in ISO-zertifizierten Laboren, und du erhältst deine Ergebnisse innerhalb von 2 bis 3 Wochen.

Gebrauchsanweisung

Nach der Registrierung deines Kits wirst du von unserem System durch den Test-Prozess geführt. Der Trockenblut-Test ist einfach durchzuführen und bedarf lediglich ein paar Tröpfchen Blut aus deiner Fingerbeere. Dafür reicht ein kleiner, schmerzloser Stich vollkommen aus. Nadel- oder Spritzenphobien stellen daher kein Hindernis für den Omega 3 Test dar. Bitte reiß den Teil mit der Proben-ID und der E-Mail nicht ab! Die Gebrauchsanweisung findest du in deinem Testkit.

Beispielergebnis

Hier findest du einen Test-Report:

Versand

Zustellung innerhalb von 1-4 Werktagen in DE und AT. Bestellungen nach 12 Uhr mittags werden erst am nächsten Werktag bearbeitet. Weitere Informationen findest du auf der Seite für Versandinformationen.

Omega 3 messen und verbessern

Da Aufnahme und Verwertung von Omega 3 individuell verschieden sind und stark von Ernährung und dem Verhältnis zu Omega-6 abhängen, bietet der Test wertvolle Einblicke – insbesondere zum Omega-3-Index und dem Verhältnis von EPA zu DHA. Die Ergebnisse helfen dabei, Ernährung oder Supplementierung gezielt und in Absprache mit Fachpersonal anzupassen.

Bestimmung per Trockenblut

Durchführung zuhause möglich
Einfacher Trockenbluttest
ISO-zertifiziertes Labor

Häufige Fragen (FAQs)

Ich nehme aktuell ein Omega 3 Supplement. Was muss ich beachten?

Wenn du deinen Omega-3-Spiegel testen möchtest und bereits ein entsprechendes Supplement einnimmst, solltest du ein paar wichtige Punkte beachten, um ein verlässliches Ergebnis zu erhalten:

Langfristige Einnahme: Der Omega-3-Index spiegelt den Gehalt an EPA und DHA in den Zellmembranen deiner roten Blutkörperchen wider. Damit sich deine Supplementierung darin zeigt, solltest du das Produkt mindestens 8 bis 12 Wochen regelmäßig eingenommen haben.

Keine kurzfristigen Effekte: Eine einzelne Kapsel oder fettreiche Mahlzeit verändert den Omega-3-Wert im Blut kaum. Du musst die Einnahme also vor dem Test nicht unterbrechen – vorausgesetzt, du supplementierst schon länger.

Nüchtern nicht nötig: Weil der Test längerfristige Speicherwerte misst, ist eine Blutentnahme auch ohne vorheriges Fasten möglich.

Supplement-Details dokumentieren: Die Aufnahme von Omega-3 kann je nach Form (z. B. Triglyzerid vs. Ethylester) und Qualität des Produkts variieren. Notiere dir daher am besten die genaue Dosierung und das verwendete Präparat – das erleichtert später die Interpretation des Ergebnisses.

Warum sollte ich einen Omega 3 Test machen?

Ein regelmäßiger Omega-3-Test hilft dir dabei, zu erkennen, wie sich dein Fettsäureprofil durch Ernährung, Supplemente oder Lebensstil verändert. Da jeder Mensch Omega-3 unterschiedlich aufnimmt und verwertet, sagt die reine Einnahme eines Produkts wenig über den tatsächlichen Spiegel im Körper aus. Nur ein Test zeigt, wie gut du wirklich versorgt bist. Wiederholte Messungen – zum Beispiel alle paar Monate – machen sichtbar, ob sich dein Omega-3-Index oder das Verhältnis zu Omega-6 in die gewünschte Richtung entwickelt. So erhältst du eine klare Orientierung und kannst fundiert entscheiden, ob und wie du deine Zufuhr anpassen solltest.